Egal ob Sie zwei Standorte überwachen wollen oder eine komplexe Supply Chain, die halb Europa abdeckt. TempIQ ist europaweit gleich einfach und unkompliziert einzusetzen. Die Daten werden anschließend in einem Gesamtsystem (europäisches Rechenzentrum) gespeichert und sind jederzeit verfügbar.
Verschiedene Nutzer, z.B. Rohstofflieferanten, Produktion, Handel, können mit unterschiedlichen Zugriffsrechten ausgestattet werden.
So ist eine transparente Zusammenarbeit möglich.
Die Nachrüstung von bestehenden Räume mit Monitoring-Systemen kann aufwändig sein. Schon für die Arbeitszeit können vierstellige Eurobeträge anfallen. Bei verteilten Standorten zahlt sich diese Investition oft nicht aus.
TempIQ haben Sie bzw. Ihre Mitarbeiter bereits problemlos in Betrieb genommen, bevor bei herkömmlichen Lösungen der Montagetermin vereinbart ist. Spezielles Know how, die IT-Abteilung oder Netzwerkkabel werden nicht benötigt.
LoRa Sensoren
TempIQ ein leistungsstarkes System zur Temperaturaufzeichnung, Störmeldung, Visualisierung von Anlagenzuständen und Alarmierung bei Abweichungen. Temperaturen erfassen, abspeichern und jederzeit kontrollieren können, von überall.
TempIQ ist eine Komplettlösung. Von der Kommunikation, über das Konfigurieren bis hin zum Erfassen, erledigt alles TempIQ. Sie brauchen keine IT-Abteilung, Ethernet, WLAN oder LAN.
Machen Sie Ihre Qualitätsmanagement unabhängig von externen Faktoren wie Stromversorgung oder bestehenden Netzwerken.
Einfach einschalten und fertig!
Beobachten Sie in Echtzeit Temperaturverläufe, Füllstände oder Anlagenmeldungen.
Mit TempIQ wissen Sie, daß Sie in Sachen Transparenz, Sicherheit und Einsparung nichts Vergleichbares auf dem Markt finden.
Anwendungen:
Monitoring für:
TempIQ erfüllt die Anforderungen für:
Vernetzen Sie große Gebäude, vom Keller bis zum Dach,
oder gleich Ihr gesamtes Firmengelände.
Verbinden Sie smarte Sensoren mit einer einzigen Basisstation zum firmeneigenen LoRaWAN. 100% Plug & Play.
LoRa („Long Range“) ist eine Funktechnologie, die speziell für das Internet der Dinge entwickelt wurde. Damit kann eine große Anzahl an batteriebetriebenen Funksensoren mit einer zentralen Basisstation (Gateway) verbunden werden.
Bis heute waren Netzwerke, insbesondere in großen Gebäuden, sehr aufwändig in der Errichtung: Entweder mussten Daten- und Stromleitungen verlegt werden oder ein Funknetzwerk mit vielen Repeatern wurde genutzt.
Vorteile:
Reicheweite WLAN
Reichweite Standard-Sensoren
Reichweite LoRa-Sensoren
30 m
60 m
2,0 k m
Für jede Anwendung der passende Sensor
CO2
Temperatur + Luftfeuchte + Türkontakt
Temperatur Luftfeuchte
Temperatur -100°C
Luftdruck
Umweltdaten
Energiemessung
Über TempIQ
TempIQ ist ein Produkt der IB-Systemkälte UG
(C) Dirk Schwaner 2023
Übersicht
Anwendungen
IB-Systemkälte UG
Welfenstr.32
D-41849 Wassenberg
info@tempiq.de
Tel: +49-(0)2432-9069190
Update 09032023
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.